Besseres Banking für Ärzt*innen
Die Welt der Heilberufler*innen ist geprägt von Bürokratie und Stress. Oft bleibt viel zu wenig Zeit für Patienten. CURE Finance, die erste Digitalbank für Heilberufe, ist angetreten, dies zu ändern. Ein Gastbeitrag von Cassie Kübitz-Whiteley (CURE Finance).

CURE wurde gegründet, um die Zukunft des Bankings für Heilberufler zu entwickeln. Seit der Gründung in 2020 wird an einer digitalen Banking-Plattform gearbeitet, welche sich nahtlos in die Prozesse der medizinischen Praxis integriert.
CURE Finance
CURE Finance wird gemeinsam mit Ärzt*innen/Zahnärzt*innen entwickelt, um Klarheit und Einfachheit beim Finanzmanagement und der Verwaltung von Praxisfinanzen zu ermöglichen und intelligentes – am Praxisprozess orientiertes – Banking für Heilberufe anzubieten. Wir arbeiten an einer all-in-one Plattform, auf welcher Praxisinhaber*innen sämtliche Praxisfinanzen (Banking, Controlling, Belegmanagement, Einkauf) tagesaktuell steuern können.
CURE Finanz-Community
Bereits live ist unsere (kostenfreie) Finanz-Community – ein soziales Netzwerk exklusiv für Heilberufe. In der CURE Community - exklusiv für Heilberufe – dreht sich alles rund um Praxisfinanzen:
1. Einzigartiges Netzwerk
2. Expertenzugang: Unterstützung bei Steuern, Abrechnung, Praxissoftware, Vermögen
3. Umfangreiches Wissen zu Praxisfinanzen & Praxiserfolg
4. Preview auf die CURE Banking-Plattform
Heilberufler*innen können sich kostenfrei registrieren unter: https://www.cure.finance/community
CURE Marktplatz
:
Wir verbinden mit CURE vor allem Transparenz, Klarheit und Einfachheit bei Praxisfinanzen. Wir haben über die Community die Erfahrung gemacht, dass daneben vor allem auch der Austausch und das gegenseitige Profitieren von Erfahrungen für Ärzt*innen/Zahnärzt*innen eine wesentliche Rolle spielt. Mit dem CURE Marktplatz wollen wir das verbinden. Unser Ziel ist, eine Plattform, auf der Heilberufe zum einen passende Anbieter/Dienstleister/Tools finden, die sie im Praxisalltag oder beim Praxismanagement unterstützen, auf der sie zum anderen aber auch von der Erfahrung und Empfehlungen von Kolleginnen und Kollegen profitieren – das ganze kostenfrei und objektiv.









